Sanddorn-Fruchtfleischöl und Sanddorn-Kernöl – zwei Schätze der Sanddornbeere
Im Unterschied zu vielen anderen Früchten und Beeren enthalten beim Sanddorn sowohl die Samen als auch das Fruchtfleisch Fette und Öle. So gibt es zwei Arten von Sanddornöl: Sanddorn-Fruchtfleischöl und Sanddorn-Kernöl. Zur Gewinnung gibt unterschiedliche Verfahren. Beide Öle enthalten Stoffe wie Palmitinsäure, Linolsäure, Palmitoleinsäure, Vaccensäure, Phytosterole und Tocopherole (Vitamin E) und weitere Vitamine. Die kraftvolle Wirkung von Sanddorn-Fruchtfleischöl und Sanddorn-Kernöl entfaltet sich in den Sandokan Sanddornölen und den Kosmetikprodukten von Christine Berger.
Sanddorn-Fruchtfleischöl
Das Sanddorn-Fruchtfleischöl ist orange, dünnflüssig und hat den typischen Sanddorn-Duft. Es enthält viele Carotinoide. Fruchtfleischöl wird in Kosmetikprodukten verwendet, aber auch als Geschmacksbildner genutzt. So ergeben beispielsweise ein paar Tropfen Fruchtfleischöl in Joghurt einen fruchtigen Geschmack.
Sanddornkernöl
Sanddorn-Kernöl unterscheidet sich von Fruchtfleischöl unter anderem durch einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Es enthält Vitamin E und weniger Farbstoffe, ist praktisch farblos. Sanddorn-Kernöl wird bei der Produktion diverser Kosmetikprodukte verwendet. Diese Fettsäuren ähneln den Lipiden der oberen Hautschichten und unterstützen die Haut bei Trockenheit, Empfindlichkeit oder Alterungsprozessen.
Inhalt: 0.02 Liter (800,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.05 Liter (399,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.1 Liter (379,50 €* / 1 Liter)